Wale und Delfine üben seit Urzeiten eine fast mystische Faszination auf den Menschen aus. Die sanften Riesen der Weltmeere sind für viele Menschen in der heutigen Zeit ein positives Symbol. Sie mahnen uns, mit unserer Natur und Umwelt besonnener umzugehen! Getreu dem Motto - nur was wir Menschen kennen, können wir schätzen, lieben und sind wir bereit zu schützen – führt firmm seit 1998 in Südspanien Wal- und Delfin-Beobachtungskurse durch. firmm® steht für foundation for information and research on marine mammals und ist eine Schweizer Stiftung, die sich für den Schutz der Wale und Delfine sowie ihres Lebensraumes, dem Ozean, einsetzt. Sie versteht sich als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier wie auch zwischen wissenschaftlicher Forschung und interessierten Laien. Damit die wissenschaftliche Qualität gesichert ist, beschäftigt die Organisation zu diesem Zweck ausgewiesene Fachleute.
KursangebotWal- und Delphinbeobachtungskurs für Erwachsene und Kinder
In der Strasse von Gibraltar wird von April bis Oktober Wal-, Delfin- und Naturliebhabern die Möglichkeit geboten, in ein- bis zweiwöchigen Kursen Wale und Delfine in Freiheit zu beobachten. Die nur 14 km breite Meerenge liegt zwischen Afrika und Europa und ist für die Beobachtungsfahrten ein idealer Ausgangspunkt und trotz ihrer Einzigartigkeit noch ein beinahe unerforschtes Gebiet. Aufgrund des Zusammentreffens zweier Meeresströmungen aus dem Atlantik und dem Mittelmeer stellt sie einen wichtigen Futterplatz für verschiedenste Wal- und Delfinarten dar.
Der Kurs ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Mit dem speziellen Forschungsboot hat man die Möglichkeit, Walen und Delfinen in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen. Gleichzeitig können Sie Ihr Wissen über die Meeressäuger vertiefen. An erster Stelle stehen täglich ein bis zwei rund 2-stündige Bootsausfahrten, auf denen Sie die Delfine und Wale suchen.
Drei Delfinarten können das ganze Jahr über gesehen werden: Gemeine Delfine, Blauweisse Delfine und die Grossen Tümmler. Ebenso sind die Grindwale ganzjährig zu sichten. 10 bis 12 Familien kommen regelmässig zur Nahrungsaufnahme in die Meerenge. Von April bis zirka August ziehen Pottwale vorbei. Sie verweilen an den tiefsten Stellen in der Mitte der Strasse von Gibraltar. Die Schwertwale (Orcas) besuchen die Meerenge im Juli und August. Auf 3-stündigen Sonderausfahrten können Sie sie beobachten, wie sie bei den Fischerbooten auf die grossen roten Thunfische lauern. Auch Finnwale können mit etwas Glück gesichtet werden. Besonders wichtig ist es der Stiftung, dass die Begegnung mit den Tieren mit gebotenem Respekt erfolgt, um sie sowenig wie möglich zu stören. Die Skipper sind dementsprechend ausgebildet.
Dank der 7-jährigen, kontinuierlichen Beobachtungserfahrung mit den Grindwalen wissen die Mitarbeiter von firmm, wie sie sich mit Ebbe und Flut am Kontinentalabhang vor der marokkanischen Küste hin und her bewegen. Somit können auf 99% der Fahrten Wale oder Delfine gefunden werden. In Tarifa, dem Surfmekka Europas, wehen oft starke Winde, die ein Ausfahren nicht immer zulassen. Für diesen Fall bieten sich interessante Alternativprogramme an. Einerseits erfahren Sie in Vorträgen von Meeresbiologen und anderen Experten viel Wissenswertes über die Meeressäuger. Andererseits gibt es die Möglichkeit, auf Ausflügen eine nahe gelegene Sanddüne oder bei Ebbe die Felsküste vor Tarifa zu erkunden. Bei sehr starkem Wind wird in einem Korkeichenwald Schutz gesucht, wo der Ausflug an einem zum Baden einladenden Wasserfall endet.
FreizeitIn Tarifa, mit seinem romantischen Altstädtchen, verschmelzen Vergangenheit und Zukunft im "Jetzt". Bunte Cafés, Restaurants, Bars und fröhliche Menschen zeugen von viel Lebensfreude. Prägend sind die Surfer, die das ganze Jahr anwesend sind. Ausserhalb der Stadt laden die Sandstrände des Mittelmeeres oder des Atlantiks zum Schwimmen, Schnorcheln und Surfen ein. Die Naturschutzgebiete um Tarifa bieten vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren, Reiten, Vogelbeobachtungen etc. Auf Tagesausflügen nach Sevilla, Cadíz, Gibraltar, Marbella, Malaga oder Granada kann die weitere Umgebung kennen gelernt werden. Besonders Unternehmungslustige können mit der Schnellfähre (mehrmals täglich) in 35 Minuten ins gegenüberliegende Tanger (Marokko) fahren und dem afrikanischen Kontinent einen Besuch abstatten. KinderDie Kurse und Ausflüge sind nicht nur für Erwachsene interessant, sondern sind insbesondere auch für Kinder und Jugendliche konzipiert. Die Kursdaten entnehmen Sie bitte in der Preisliste. AnforderungMindestalter von 8 Jahren empfohlen.
UnterkunftJe nach Wunsch stehen in Tarifa verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Wir kennen verschiedene Hotels, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, sei es im Städtchen oder sei es etwas ausserhalb, direkt am Meer. LageTarifa liegt in Andalusien, am südlichen Zipfel Spaniens und im Herzen der Strasse von Gibraltar, die das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean miteinander verbindet. Nirgends in Europa ist der afrikanische Kontinent näher. 160km südlich von Malaga, 120 bzw. 100 km südlich von Jerez de la Frontera bzw. Cadiz.
|